P-Solution UG - Ihr Dienstleister aus Mössingen

Sie haben Fragen? +49 (7473) 271 271 

Kundenmagazin 2023/09

Richtig geschützt im Ehrenamt

    September 2023

 

 


Kontaktfoto


P-Solution UG (haftungsbeschränkt) und Poddig Consulting

Ansprechpartner: Wolfgang Poddig

In Lange Hirschen 14
72116 Mössingen

+49 (7473) 271 271
info@poddig-consulting.com


Ehrenamt

Knapp 16 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Sie unterstützen den lokalen Sportverein, betreuen Senioren, helfen Menschen bei der Integration oder sind bei der Nachbarschaftshilfe mit dabei. Die Bandbreite für ein Ehrenamt ist groß und allen Helfern gebührt Anerkennung und Respekt für ihr Tun. Gerade deshalb sollten sie bei einer Unachtsamkeit oder einem Unfall nicht auf den finanziellen Folgen sitzen bleiben. Denn der gesetzliche Versicherungsschutz fällt gering aus und ist an Voraussetzungen geknüpft.

weiterlesen...

Wann ist ein Ehrenamt ein Ehrenamt?

Zunächst sollte sichergestellt sein, dass alle Merkmale für ein Ehrenamt per Definition erfüllt sind, damit der oder die Ausführende auch gesetzlichen Versicherungsschutz genießt:

  • Es wird freiwillig ausgeführt
  • Es wird unentgeltlich ausgeübt
  • Es kommt anderen zu Gute
  • Es ist öffentlich
  • Es wird kontinuierlich betrieben

Unfallschutz

Sind diese Punkte erfüllt, besteht in der Regel gesetzlicher Versicherungsschutz, zum Beispiel wenn sich der Helfer schwer verletzt oder verunfallt. Allerdings nur dann, wenn der Unfall im direkten Zusammenhang mit dem Ehrenamt oder auf dem Hin- bzw. Rückweg erfolgte. Beispiel: der ehrenamtliche Fußballtrainer bricht sich beim Vorzeigen einer Trainingsübung den Knöchel. Dann wäre er über die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Für eine höhere Absicherung, die auch in allen anderen Bereichen leistet, empfiehlt sich eine private Unfallversicherung. Hier können Versicherungssummen selbst festgelegt werden und sie leistet auch außerhalb des Ehrenamtes.

Für bürgerschaftlich Engagierte, die nicht bereits zu den gesetzlich versicherten Ehrenamtlichen gehören, bietet die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) unter bestimmten Voraussetzungen eine freiwillige Versicherung an.

Haftpflichtschutz

Ähnlich verhält es sich bei Schäden, die der Ehrenamtler dritten Personen zufügt. Das kann schnell passieren, gerade im Umgang mit Menschen und deren Eigentum. Besteht über die Träger-Organisation eine Haftpflichtversicherung, sind Schäden darüber abgedeckt. Ehrenamtler sollten sich daher unbedingt vor Ausübung ihrer Tätigkeit bei der Organisation erkundigen, ob ein Haftpflichtschutz besteht. Falls nicht, ist eine private Haftpflichtversicherung nötig, da für Schäden in vollem Umfang persönlich gehaftet werden muss. Ganz unabhängig vom Ehrenamt gehört die private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen.

Einkommensschutz

Ist durch einen Unfall im Ehrenamt die Erwerbsfähigkeit um mindestens 20 Prozent gemindert, zahlt die gesetzliche Unfallversicherung eine monatliche Rente. Die Rentenzahlung ist jedoch gering und wird die Einkommenslücke kaum schließen können. Zudem muss als Auslöser ein Unfall vorliegen und es ist immer nachzuweisen, dass alle beschriebenen Kriterien und Umstände erfüllt sind. Sinnvoller ist daher die private Absicherung. Beispielsweise über eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie ermöglicht höhere Rentenzahlungen und leistet auch dann, wenn eine Krankheit der Auslöser der Erwerbsminderung bzw. Berufsunfähigkeit ist. 


Selbstlosigkeit verdient besonderen Schutz

Schützen Sie Ihr Ehrenamt

Jetzt Kontakt aufnehmen


Weitere interessante Themen

Kleine Hasen verdienen den größten Schutz

Kleine Hasen verdienen den größten Schutz

Jetzt Ihre Kinder richtig absichern - zu fairen Preisen!
Für das gute #ZuhauseGefühl

Für das gute #ZuhauseGefühl

Egal ob zur Miete oder mit Eigentum: Wohnen kostet Geld und es wird teurer! Finanzierung, Instandhaltung, Modernisierung, Miete, Renovierung, Betriebskosten, Steuern oder Versicherungen - das läppert sich! Gut, wenn man dann ein Rücklagenkonto hat, das in finanziellen Notlagen flexibel unterstützt!
Die neue Hausratversicherung - flexibel und persönlich!

Die neue Hausratversicherung - flexibel und persönlich!

Für jede Lebenslage der richtige Hausratschutz - wählen Sie Ihren passenden Schutz aus sechs Tariflinien und ergänzen Sie diese mit zusätzlichen Bausteinen.
Kleine Abenteurer gut versichern

Kleine Abenteurer gut versichern

Viele Risiken im Kinderalltag können Sie ganz einfach versichern - so sind Sie zumindest die finanziellen Sorgen schnell wieder los.
Betriebsrente jetzt!

Betriebsrente jetzt!

Die betriebliche Altersversorgung ist die Altersvorsorge mit den höchsten staatlichen Förderungen.
Sicherheit TO GO

Sicherheit TO GO

Erfahren Sie, was guter Hausratschutz leisten muss, damit Sie auch auf Reisen sicher unterwegs sind.
Die Wohngebäudeversicherung

Die Wohngebäudeversicherung

Sicherheit für Ihr Zuhause, auf die Sie bauen können.

Sie haben Fragen?

Vorname, Name: *
E-Mail: *
Telefon:
Ihre Mitteilung *
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld