direkt zum Seiteninhalt

Versichertenberater Wolfgang Poddig

Seit 2024 bin ich auf Vorschlag der BfA DRV Gemeinschaft von der Deutschen Rentenversicherung Bund in dieses Ehrenamt gewählt worden.

Für Sie stelle ich kostenlos Rentenanträge, Kontenklärungen und führe Beratungen für alle Rentenversicherungsträger durch.

 


Tätigkeiten

Rentenanträge

  • Rentenanträge aller Rentenversicherungsträger erstelle ich für Sie und leite diese direkt weiter.

 

Kontenklärung

  • Für die spätere Antragsstellung ist es hilfreich, ca. alle 10 Jahre eine Kontenklärung durchführen zu lassen. Bei der Beschaffung von Unterlagen kann es in späteren Jahren durch die zeitlich begrenzten Aufbewahrungsfristen bei Ämtern und Arbeitgebern häufig zu Problemen kommen.

 

Beratungen

Beratungen gehören zu meinen Hauptaufgaben. Häufig gestellte Fragen sind zum Beispiel:

  • Wann kann ich in Rente gehen?
  • Mit oder ohne Rentenabschlag?
  • Sind alle Zeiten in meinem Rentenkonto gespeichert?
  • Kann ich noch freiwillig Beiträge nachzahlen und wäre es sinnvoll?

 

Bei diesen und weiteren Fragen helfe ich Ihnen gern weiter!


Newsletterarchiv

Offiziell: Rente steigt ab 1. Juli um 3,74 Prozent

Zum Abschied sorgt die Ampel-Koalition noch einmal für mehr Geld bei den Rentnerinnen und Rentnern: Turnusgemäß brachte das Bundeskabinett ein spürbares Rentenplus auf den Weg.

Jetzt lesen

 

Versicherungsmathematiker: Reformansätze zur Alters­vorsorge reichen nicht

Die neue Vorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung sieht die von Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag ausgehandelten Reformen der Alterssicherung kritisch.

Jetzt lesen

 

Deutschland liegt beim Homeoffice weit vorne

In einem internationalen Ranking verpasst die Bundesrepublik einen Treppchenplatz knapp. Entscheidend ist laut den Wirtschaftsforschern dabei, wie die jeweilige Gesellschaft der Länder tickt.

Mehr erfahren →

 

DRV Mitteldeutschland: 25 Jahre Kontaktpartner für Ungarn und Bulgarien

Seit 1999 und 2000 ist der Regional-Rentenversicherer für Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt für die Umsetzung des Sozialabkommens mit den zwei Staaten aus Osteuropa zuständig.

Mehr erfahren →

 

Billigere Energie: Inflation sinkt auf 2,1 Prozent

Lebensmittel, Restaurantbesuche, Hotels: Vieles im Alltag ist spürbar teurer geworden. Im April lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach. Lebensmittel verteuern sich aber weiter spürbar.

Mehr erfahren →


Kontaktieren Sie mich


Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld